Dies gilt für alle Bergretterinnen und Bergretter. Bei alpinen Einsätzen sind Top-Leistungen zu erbringen. Als Bergretter ist man grundsätzlich abseits des öffentlichen Wegenetzes und somit in unwegsamen – bis hin zu schwierigstem – Gelände unterwegs. Eine fundierte Basisausbildung und lebenslange Weiterbildung sind hier Selbstverständlichkeit.
Neben der Ausbildung für Fels bzw. Schnee und Eis werden auch zahlreiche Spezialkurse angeboten.
So auch Ausbildungen im Bereich SKKM (STAATLICHES KRISEN- UND KATASTROPHENSCHUTZMANAGEMENT). Diese wird vom BMI und über den Bundesverband des Österreichischen Bergrettungsdienst angeboten.
Martin Burger, Landesleiter der Landesorganisation Vorarlberg, hat nun den letzten Kurs dieser Reihe in der SIAK (Sicherheitsakademie des BMI in Traiskirchen) erfolgreich abschließen können.
Wir gratulieren recht herzlich