Die Suchhundestaffel des Österreichischen Bergrettungsdienst ist eine unverzichtbare und wesentliche Stütze im alpinen Rettungswesen. Während im Winter großartige Leistungen und Lebensrettungen meist auf Lawinen stattfinden, so sind es in der Wandersaison Suchen nach abgängigen und vermissten Personen.
Weiterführende Ausbildung: Trümmersuche
Mehrmals jährlich können Teams auch eine Spezialausbildung, im Tritolwerk des ÖBH in Wiener Neustadt, absolvieren. Hier trainieren die Hundeführer mit ihren Bergrettungshunden die Suche nach Personen unter Trümmern. Solche Szenarien können auch im Bergrettungsdienst eintreten. z.B. bei durch Lawinen zerstörten Häusern, eingestürzte Hütten oder bei Spezialeinsätzen im Ausland.
Der ÖBRD hat österreichweit 230 fertig ausgebildete und einsatzfähige Hunde, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen.